Biotop­komplex Brönning­hausen

In Brönninghausen entsteht auf ehemaliger Ackerfläche ein vielfältiger Biotopverbund, der vielen Tier- und Pflanzenarten wie unter anderem Rebhühnern als Lebensraum und Nahrungsquelle zur Verfügung steht.

Das Besondere: In diesem Projekt sind gleich mehrere Ökosysteme wie Streuobstwiesen, Gewässer und Waldgebiete miteinander verbunden, was die Projektfläche zu einem artenreichen und besonderen Naturraum macht.

Projektbeschreibung herunterladen

Key-Facts:

Standort

Bielefeld, NRW

Flächengröße

23,6 Hektar | 236.000 m2

Leistungen

Maßnahmen zum Klimaschutz und Naturschutz

Key-Benefits:

  • Förderung von Biodiversität und biodiversem Lebensraum
  • Biotopvernetzung & Artenreichtum
  • Klimaregulation & Luftreinigung
  • Wind & Erosionsschutz
  • CO2- Speicherung
  • Erhalt alter, robuster & heimischer Arten
  • Lebensraum für Rebhühner, Fledermäuse & Libellen
  • Naturerholungsraum

Auf dieser Fläche wurden heimische Obstbäume gepflanzt, um eine Streuobstwiese entstehen zu lassen.

Mittels Feldhecken werden die einzelnen Biotopbereiche zu einem Biotopverbund vernetzt.

Auf über 23 Hektar entstehen biodiverse Lebensräume für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen

Das zum Teil blühende Grünland bietet insbesondere für Insekten Nahrung und Schutz.

Ihre Sicherheit - unsere Garantie

All unsere Projekte und Maßnahmen werden von Landschaftsarchitekten geplant, von Naturschutzbehörden geprüft und durch Ökopunkte, der Maßeinheit aus dem Bundesnaturschutzgesetz, langfristig gesichert.

Kontakt aufnehmen

Projektkonzept

Ursprungszustand

Den Großteil der Projektfläche macht artenarme Ackerfläche aus, die intensiv für die Landwirtschaft und speziell für den Maisanbau für den Betrieb genutzt wurde. Im nördlichen Teil des Gebiets grenzt eine Waldfläche, südlich die Böschung eines Baches.

Zielzustand

Ziel ist es, das Gebiet in Brönninghausen in ein hochwertiges und vielfältiges Ökosystem umzuwandeln und artenarme Fläche in biodiverse Lebens- und Schutzräume aufzuwerten. Dafür werden unterschiedlichste Maßnahmen ergriffen damit die Projektfläche zu einem wundervollen Biotopkomplex wird, in dem diverse Tiere und Pflanzen ein Zuhause finden.

Umsetzung

Projektbeitrag zu den UN Zielen für nachhaltige Entwicklung

Unsere Projekte leisten einen direkten Beitrag für die Erreichung der globalen UN Ziele für nachhaltige Entwicklung. Folgende SDGs werden durch den Biotopkomplex in Brönninghausen angesprochen:

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Pflanzungen von Bäumen, Hecken oder Grünlandpflanzen erhöhen die Biodiversität, die wiederum eine wichtige Voraussetzung für Erfolge im Klimaschutz darstellt. Je höher die Biodiversität, desto besser kann sich die Natur an den Klimawandel und seine Folgen anpassen.

SDG 15: Leben an Land

Die angelegten Pflanzen bieten vielen Tieren wie Rebhühnern, Fröschen, Hasen, Vögeln und Insekten Nahrungsquellen, Lebensraum und Schutz.

Melden Sie sich bei uns!

Sie haben weitere Fragen zu unseren Biotopen oder möchten investieren?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Investitionswünschen oder noch offenen Fragen zu unseren Projekten.

Kontakt aufnehmen