August 15, 2023

Im Gespräch über Landwirtschaft und Biodiversität mit Freya von Czettritz

Landwirtschaft zwischen Klima und Biodiversität

Landwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Ernährungssicherung und Biodiversität. Während sie einerseits für Emissionen verantwortlich ist, birgt sie zugleich enorme Potenziale für Klimaschutz und den Erhalt von Ökosystemen. Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding, betont im Gespräch, dass die Landwirtschaft nur dann zukunftsfähig ist, wenn Ökonomie und Ökologie zusammen gedacht werden. Sie spricht über die Rolle der Branche im Klimaschutz, über Renaturierung als Chance – und warum es für Betriebe entscheidend ist, dass der Business Case klar erkennbar bleibt.

Welche Rolle hat die Landwitschaft in der Diskussion um den Klimawandel und den Verlust von Biodiversität?

Freya von Czettritz: Die Landwirtschaft trägt natürlich in einer relevanten Größenordnung zur Produktion von CO2 - Emissionen bei, hat aber ebenso relevante Hebel, um Emissionen zu reduzieren. Sie kann die Ökosysteme wiederherstellen, indem sie beispielsweise Moore wiedervernässt, was eine Menge Emissionen einspart.

Was ist der Auftrag der DLG und Ihre Vision zu dem Thema?

Freya von Czettritz:  Unser Anliegen ist es, Wissenschaft und Praxis zu verbinden und Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen - ökonomisch und ökologisch.

Was ist aus Ihrer Sicht das entscheidende Argument für Landwirtschaftsbetriebe, um ihre Flächen zu renaturieren und Ökokonten bei green account zu inserieren?

Freya von Czettritz: Der Business Case für die landwirtschaftlichen Unternehmer:innen muss klar erkennbar sein, der bürokratische Aufwand möglichst gering.